Ein Begriff, der auf dem Cannabiskonsumentenmarkt oft verwendet wird, um ein Cannabisprodukt mit erhebenden, zerebralen und energetischen Wirkungen zu beschreiben. Im Laufe der Forschung hat sich jedoch herausgestellt, dass die Wirkung von Cannabis komplexer ist als die von Sativa oder Indica, wobei erstere eine anregendere Erfahrung und letztere eine entspannendere bietet. Cannabis-Sativa-Sorten haben lange, dünne Fächerblätter und neigen dazu, lange Blütezeiten zu haben. Das schlanke Sativa-Blatt kann bis zu 13 Finger haben. Sativas gedeihen in wärmeren Klimazonen und können auf natürliche Weise bis zu 12 Fuß hoch in einer Saison wachsen.
Was ist eine Sativa?
Für den Konsumenten sind sowohl Sativa als auch Indica stark mit ihren wahrgenommenen Wirkungsprofilen verbunden. Die meisten Cannabiskonsumenten werden den Begriff Sativa hören und an eine energetisierende, erhebende und zerebrale Erfahrung denken.
Die Industrie nutzt diese Assoziation, um Sativa- und Indica-Sorten und tausende andere Cannabisprodukte zu vermarkten. Aber die Effekte, die wir typischerweise mit Sativa assoziieren, werden nicht immer von Sativa-Pflanzen erzeugt, noch liefern Indicas immer Indica-ähnliche Effekte. Tatsächlich haben die Wirkungen nichts mit der physischen Struktur der heutigen Cannabispflanzen zu tun. Die Begriffe Sativa und Indica sind viel nützlicher für Züchter als für Konsumenten. Im Anbau wird der Begriff Sativa üblicherweise verwendet, um die Morphologie oder die physischen Eigenschaften einer Pflanze während des Wachstums zu beschreiben. Sativas neigen dazu, größer als Indicas zu sein und haben lange, dünne Blätter, während Indicas viel kleiner sind und breite, kurze Blätter haben. Sativas brauchen auch viel länger, um während der Blütephase zu reifen, mit einer Blütezeit von bis zu 100 Tagen.
Taxonomische Geschichte
Der Begriff Sativa ist eine Ableitung des lateinischen botanischen Adjektivs sativum, was kultiviert bedeutet. Die früheste aufgezeichnete Verwendung von sativa als Cannabis-Bezeichnung stammt aus dem Werk The Names of Herbes (1548) des englischen Kräuterkundlers William Turner, in dem Cannabis sativa der wissenschaftliche Name für kultivierten Hanf ist.
Der schwedische Botaniker Carl Linnaeus schrieb 1753 dem, was er für die einzige Art der Gattung Cannabis hielt, den Namen C. sativa zu. Zweiunddreißig Jahre später identifizierte der französische Biologe Jean-Baptiste Lamarck Cannabis indica als eine von Cannabis sativa getrennte Art und zementierte damit wohl die Grundlage unserer heutigen sativa/indica-Taxonomie.
Lamarck begründete seine Klassifizierung von C. indica in erster Linie mit den physischen Unterschieden zu Linnaeus’ C. sativa-Pflanze, einschließlich schmaler, dunkelgrüner Blätter und dichterer Verzweigung. Er stellte auch fest, dass C. indica ein stärkeres Rauschmittel ist als C. sativa, was das früheste Beispiel dafür ist, dass die Wirkung der Pflanze mit ihrem Typ in Verbindung gebracht wird.
Der Übergang von Linnaeus’ C. sativa und Lamarcks C. indica zu unserer heutigen Definition von sativa und indica erfolgte 1974, als der amerikanische Biologe Richard Evans Schultes den Begriff C. indica auf Cannabispflanzen in Afghanistan anwendete. Schultes’ C. indica-Klassifizierung hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung unserer heutigen Indica/Sativa-Taxonomie, da sie die Indica-Varietät an einen bestimmten geografischen Ursprung bindet. Dies wurde später von Loran C. Anderson nachgeahmt, der afghanische Pflanzen als C. indica und indische Pflanzen als C. sativa bezeichnete.
Heute reservieren wir die Bezeichnung sativa für Pflanzen, die gemeinsame physische Profile aufweisen. Die meisten Länder erkennen nur eine Spezies an, Cannabis sativa, und es bleibt höchst umstritten, ob indica eine Unterart ist. Inzwischen erkennt der Markt immer noch zwei Sorten an, Sativa und Indica.
Was ist der Unterschied zwischen einer Indica und einer Sativa?
Die Trennung von Sativa- und Indica-Pflanzen nach Wachstumsmerkmalen und physischer Beschaffenheit ist eine nützliche und effiziente Praxis für Züchter.
Der wirkliche Unterschied zwischen den heutigen Sativa- und Indica-Pflanzen liegt in ihren beobachtbaren Merkmalen während des Anbauzyklus. Sativa-Pflanzen wachsen höher als Indicas und haben dünnere Blätter. Sativas reifen auch viel langsamer als Indicas, die dazu neigen, innerhalb von 45-65 Tagen zu blühen, im Gegensatz zu den 100 Tagen der Sativas.
Sativa-Pflanzen haben längere Blütezyklen, gedeihen besser in warmen Klimazonen mit langen Jahreszeiten und wachsen in der Regel höher mit schmalen, hellgrünen Blättern. In Landrassen-Sorten neigen Sativas dazu, höhere Konzentrationen von THCA im Verhältnis zu CBDA zu produzieren als Indicas.
Kreuzungen haben die letzten 50 Jahre des Cannabisanbaus dominiert, wodurch die Möglichkeit, eine reine Sativa oder Indica zu finden, praktisch ausgeschlossen ist. Die Klassifizierung einer bestimmten Sorte als Indica oder Sativa bedeutet in der Regel, dass sie zur einen oder anderen Seite des Sativa/Indica-Spektrums neigt.
Was sind die Wirkungen einer Sativa?
Während die Sativa/Indica-Taxonomie für Züchter effizient ist, hilft sie dem Konsumenten nicht, die Wirkungen einer bestimmten Cannabispflanze vorherzusagen. Der menschliche Eingriff hat die chemische Zusammensetzung von Cannabis dramatisch verändert. In den Tagen von Linnaeus und Lamarck entsprachen die Wirkungen von C. sativa- und C. indica-Pflanzen vielleicht eher ihren physischen Eigenschaften. Heute sagt uns das Aussehen einer Pflanze nichts mehr darüber aus, welche Art von Wirkung sie hervorrufen wird.
Ist Sativa ein Upper?
Innerhalb der Cannabis-Gemeinschaft wird der Cannabis-Sativa-Pflanze oft eine erhebende Wirkung zugeschrieben, die ein Kopf-High erzeugt, während Indicas als sedierend gelten und typischerweise zu einem intensiven Körper-High führen. Dr. Ethan Russo, ein Psychopharmakologie-Forscher und zertifizierter Neurologe an der Spitze der Cannabinoid-Forschung, erklärte in einem Interview, das in der Fachzeitschrift “Cannabis and Cannabinoid Research” veröffentlicht wurde, dass “die Unterscheidung zwischen Sativa und Indica, wie sie in der Laienliteratur häufig verwendet wird, totaler Unsinn und eine Übung in Sinnlosigkeit ist.” In Wirklichkeit beruhen die Wirkungen von Cannabis auf den einzigartigen chemischen Profilen jeder Sorte und nicht auf einer genetischen Abstammung.
Zum Beispiel könnte eine Landrassen-Sorte mit Indica-Abstammung, die in einer neuen Umgebung angebaut wird, möglicherweise ein einzigartiges chemisches Profil erzeugen, das erhebende Wirkungen hervorruft.
Darüber hinaus hat die Wirkung von Cannabis mehr mit der Beschaffenheit des individuellen Endocannabinoid-Systems eines Nutzers zu tun als mit der genetischen Abstammung der Pflanze. Individuen können unterschiedliche Erfahrungen machen, basierend auf der Art und Weise, wie ihr Endocannabinoid-System mit einem bestimmten Profil von Cannabinoiden interagiert. Ein Nutzer kann berichten, dass er sich von einer Sativa-Pflanze beruhigt und entspannt fühlt, während ein anderer von der gleichen Pflanze eine erhebende Wirkung berichtet.
Die Aufnahme des Begriffs Hybrid in das Cannabis-Lexikon ist ein Zeichen dafür, dass das Cannabis-Marketing die Realität einholt. Alle modernen Züchtungen sind technisch gesehen Hybride.
Fazit
Die Forschung hat die Fülle der heute im Umlauf befindlichen Cannabissorten noch nicht eingeholt. Terpen- und Cannabinoidprofile werden in der Produktvermarktung immer prominenter, da der durchschnittliche Cannabiskonsument mehr über die komplexe Natur der Cannabispflanze erfährt – und infolgedessen anspruchsvoller in seinen Kaufentscheidungen wird.
Wie Dr. Ethan Russo erklärt, erfordert die Vorhersage der Wirkungen einer Cannabissorte, dass wir “die biochemischen Komponenten einer bestimmten Cannabissorte quantifizieren und diese mit den beobachteten Wirkungen bei echten Patienten korrelieren.” Wenn eine Sorte sativa-ähnliche Wirkungen liefert, hat das mehr mit dem Terpengehalt zu tun als mit der Pflanzenstruktur oder möglicherweise dem Cannabinoidgehalt. Zum Beispiel sind Sorten mit einem hohen Limonengehalt, egal ob Sativa oder Indica, sehr wahrscheinlich in der Lage, eine gehobene Stimmung zu erzeugen.
Die Begriffe Sativa und Indica sind für die Züchter viel wertvoller als für die Konsumenten. Bis wir gemeinsam eine neue Taxonomie entwickeln, um den Konsumenten eine bessere Vorstellung davon zu geben, auf welche Effekte sie sich einlassen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sativa-Pflanzen nicht garantiert sativa-ähnliche Effekte erzeugen.